Virtuelle Tafel (Whiteboard)
Der wichtigste Bestandteil des virtuellen Lernraums ist das Whiteboard, deine virtuelle Tafel. Hier kannst du schreiben und zeichnen - und alles wird live auch deinem/r Lernpartner*in angezeigt.
Über das Menü Whiteboard-Tools links unten kannst du alle Werkzeuge aufrufen, die du auf der virtuellen Tafel verwenden kannst.
Diese Optionen kannst du in Menü finden:
- Farbe auswählen: Wähle die Farbe, mit der du zeichnen und schreiben willst
- Objektauswahl: Um ein Objekt auf dem Tafel (z.B. eine Zeichnung oder Text) zu verschieben, wähle das Maus-Symbol aus und klicke anschließend auf das Objekt
- Zeichnen: Wähle aus ob du mit einem Bleistift oder einem Leuchtmarker zeichnen oder mit dem Radiergummi Zeichnungen entfernen willst
- Form hinzufügen: Hier kannst du Formen wie Pfeile oder Rechtecke zur Tafel hinzufügen. Wähle eine Form aus, klicke anschließend auf die Tafel und ziehe die Form auf
- Text hinzufügen: Wähle die gewünschte Textart (Normal, Fett, Kursiv, Unterstrichen oder Durchgestrichen) und klicke anschließend auf die Tafel. Ein Fenster öffnet sich, in das du Text tippen kannst
- Mathe Tools: Hier kannst du ein Lineal, ein Geodreieck oder einen Winkelmesser zur Tafel hinzufügen
- Vergrößern oder Verkleinern: Klicke hier um einen Schieberegler zu öffnen, mit dem du in die Tafel hinein oder herauszoomen kannst.
- Ausgewähltes Objekt löschen: Wähle zuerst ein Objekt auf der Tafel (z.B. eine Zeichnung oder Text) aus und klicke anschließend auf dieses Werkzeug, um das Objekt zu löschen
- Seite Herunterladen: Klicke hier, um die gesamte Tafel als PDF Dokument auf deinem Computer abzuspeichern
Videochat
Links von der Tafel siehst du den Videochat mit deinem Lernpartner. Über die Buttons bei deinem eigenen Video kannst du deine Kamera und dein Mikrofon deaktivieren oder wieder aktivieren und die Videoübertragung neu starten, falls es Probleme gibt.
Dateien sende und Bildschirm freigeben
Rechts oben bei der Tafel findest du die Möglichkeit, Dateien wie Bilder oder PDF-Dokumente hochzuladen und für deine/n Lernpartner*in freizugeben. Klicke dazu auf das Menü und anschließend auf den Button "+ Hochladen".
Außerdem kannst du über dieses Menü deinen Bildschirm für deine/n Lernpartner*in freigeben. Klicke dazu auf "Bildschirmfreigabe" und anschließend auf das Dreieck, um die Freigabe zu starten.
Eine weitere Möglichkeit ist das gemeinsame Bearbeiten von Google-Dokumenten. Dazu musst du beim Hochladen als Typ Google Drive Link auswählen und anschließend den Link zu deinem Dokument einfügen.
Sprache ändern
Du kannst dir den digitalen Lernraum in verschiedensten Sprachen anzeigen lassen. Um die aktuelle Sprache zu ändern, klicke rechts oben auf die Fahne. Anschließend wähle aus dem Menü die neue Sprache aus.